Mit tiefem Bedauern müssen wir mitteilen, dass unser geschätzter Kollege Reinhard Schmidt am 22. Februar 2025 verstorben ist.
Wir trauern um einen Freund, dessen Lebenselixier das Musizieren war. Reinhard Schmidt war nicht nur eine treibende Kraft in der Organisation der Sommeroperette Heldritt, sondern auch ein unersetzlicher Dirigent, dessen Engagement und Leidenschaft uns alle inspiriert haben. Selbstlos und immer der Sache dienend, war er stets für alle da, die seine Hilfe benötigten.
Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke, sowohl persönlich als auch in unserer Gemeinschaft. Wir werden ihn als Mentor, Freund und herausragenden Musiker stets in Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Reinhard, du wirst uns fehlen.
In tiefer Trauer,
Deine Sommeroperette Heldritt
Vom 7. bis 17. August 2025 kommt die Komische Operette Wiener Blut von Johann Strauss Sohn in neuer Inszenierung unter der Regie von Dr. Heike Quissek auf die Waldbühne Heldritt.
Schlagzeile Wiener Kronen Zeitung
Skandal! Sommeroperette Heldritt enthüllt Affäre des Botschaftsrates aus Reuß-Schleiz-Greiz, Balduin Graf Zedlau, mit der Sängerin Cagliari!! Botschafter Ypsheim entsetzt!
In den sittenstrengen frühen 1960er Jahren erregt diese Schlagzeile noch Aufsehen. Und genau in diese Zeit versetzen wir die Handlung: in das tugendhafte Wien, in die harmlose, aber doch die vorherrschenden Moralvorstellungen herausfordernde Zeit, in der hinter der braven bürgerlichen Fassade eine Doppelmoral zum Vorschein kommt. Harmonie und Liebe in der Ehe entlarven sich als vordergründig.
Sehr geehrte Damen und Herrn!
Ich freue mich, dass die Coburger Operetten-Freunde e.V. im Jahr 2025 den 200. Geburtstag meines Urgroßonkels Johann Strauss (Sohn) und seine enge Verbindung zu Coburg feiern. Neben der traditionsreichen Sommeroperette Heldritt in Bad Rodach wird eine einzigartige Konzertreihe veranstaltet, die das musikalische Erbe von Strauss würdigt. Das Herzstück der Jubiläumsreihe bildet das Gala-Orchesterkonzert, das die engen historischen Verbindungen von Johann Strauss (Sohn) zu Coburg beleuchtet. Er war ja die letzten 12 Jahre seines Lebens Bürger von Sachsen-Coburg und Gotha. Sie werden auch unbekanntere Werke hören, die Johann Strauss (Sohn) für Coburg komponierte oder während seines Aufenthalts in der Stadt schuf.
Ich selbst war seit 1987 eine lange Zeit als Konzertmoderator sehr gern alljährlicher Gast in Coburg und freue mich daher besonders 2025 die Schirmherrschaft über diese Konzertreihe übernehmen und am 17. August 2025 auch das Kammermusik-Konzert moderieren zu dürfen, das sich mit der musikalischen Weiterentwicklung des Walzers im 20. Jahrhundert und der Auseinandersetzung der Komponisten der „Wiener Schule der Moderne“ – darunter Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern – mit dem musikalischen Erbe von Johann Strauss (Sohn) beschäftigen wird. Dabei wird deutlich, wie die Musik von Johann Strauss (Sohn) die Komponisten der Moderne doch inspiriert und beeinflusst hat.
Hören Sie sich das an rät herzlich
Prof. Dr. Eduard Strauss
Foto: ©WienTourismus_Paul Bauer
Wants to Be a Millionaire?“, „True Love“ und „I love Paris in the Springtime“ verleiht dem Musical seinen charakteristischen Charme.
Mit humorvollen Dialogen, überraschenden Settings, mitreißender Rhythmen und Ohrwürmern bietet „High Society“ eine satirische und musikalische Reise durch die Höhen und Tiefen der „oberen Zehntausend“, letztlich jedoch durch unser aller Leben und all das, was wir lieben!