Sonntag 18. August 2024
11 Uhr an der Waldbühne Heldritt

Ich lade gern mir Gäste ein!

Operetten-Matinee zum 150. Geburtstag
der „Fledermaus“

20,- € Einheitspreis | Freie Platzwahl!

Im Theater an der Wien ging am 5. April 1874 erstmals die Meisteroperette über die Bühne, es war die dritte Uraufführung eines Bühnenwerkes von Johann Strauss Sohn und in Rekordzeit entstanden. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich "Die Fledermaus" zu einem Welterfolg, ihre Melodien erfreuen sich bis heute größter Beliebtheit. Wobei der "Ball beim Prinzen Orlofsky" im 2. Akt als Künstlerfest die Gelegenheit bietet, Gäste zu empfangen und mit überraschenden Musikeinlagen ausgelassen zu feiern.

Dieser Aufführungstradition folgend, will auch das Ensemble der Sommeroperette Heldritt an diesen 150. Geburtstag erinnern!

In einer moderierten Matinee sollen aber nicht nur die bekanntesten "Hits" durch Sängerinnen und Sänger erklingen. Zu Gehör kommen zudem weitere Erfolge des "Coburgers" und seiner Familie - und auch andere berühmte Komponisten ließen sich von jeher durch dieses Meisterwerk inspirieren, das als "die" Wiener Operette schlechthin und als erster Höhepunkt der goldenen Ära des Genres gilt.


Besetzung

 Julia Domke, Elke Kottmair, Tobias Engelhardt, Claus J. Frankl und Harald Wurmsdobler


Es spielt das Salonorchester der Sommeroperette Heldritt

Am Klavier und musikalische Leitung: Reinhard Schmidt


Buchen Sie jetzt Ihre Tickest für diese außergewöhnliche Matinee!

An der ABEND-KASSE erhalten Sie ab
90 Minuten vor Beginn der Vorstellung
jederzeit noch sehr gute Plätze!

„High Society“

Erleben Sie vom 8. bis zum 18. August den Klassiker in neuer Inszenierung auf der Waldbühne Heldritt!


Die Musik von Cole Porter mit den weltberühmten Songs wie „Who Wants to Be a Millionaire?“, „True Love“ und „I love Paris in the Springtime“ verleiht dem Musical seinen charakteristischen Charme.
Mit humorvollen Dialogen, überraschenden Settings, mitreißender Rhythmen und Ohrwürmern bietet „High Society“ eine satirische und musikalische Reise durch die Höhen und Tiefen der „oberen Zehntausend“, letztlich jedoch durch unser aller Leben und all das, was wir lieben!

Lesen Sie mehr!

Hier können Sie Ihre Online-Tickets kaufen und bequem zuhause ausdrucken!

Wählen Sie Ihren Wunschtermin. Sie werden zu unserem Partner okticket.de weitergeleitet und können dort sicher und ohne Risiko Ihre Tickets auswählen und buchen.
wird geladen ...

Spielzeiten seit 2018

Erfahren Sie hier alles über die Spielzeit 2021 und halten Sie Rückblick auf erfolgreiche Produktionen der letzten Jahre.
Mehr dazu

Waldbühne

Als einzige Freilichtbühne des Coburger Landes bietet die Waldbühne Heldritt 
eine einzigartige Atmosphäre. Erfahren Sie mehr über die idyllische Naturbühne und ihre Geschichte.
Mehr dazu

Verein

Seit 2018 belebt der Verein Coburger Operetten-Freunde e.V. die über 25-jährige Tradition der Operette auf der Waldbühne Heldritt. Hier können Sie Mitglied werden.
Mehr dazu

Grußwort unseres Schirmherren
Florian Luderschmid

Regierungspräsident
von Oberfranken

Ich freue mich sehr, dass ich bereits in

meinem ersten Jahr als Regierungspräsident von Oberfranken die Schirmherrschaft für die Sommeroperette Heldritt 2024 übernehmen darf. Das ist eine große Ehre, auch wenn mir bewusst ist, dass Kunst und Kul-tur Freiheit brauchen und eigentlich weder einen Herrn noch eine Herrin vertragen. Gleichwohl will ich die besondere Rolle, die mir durch die Schirmherrschaft zugedacht ist, gerne einnehmen.

  • Lesen Sie hier das komplette Grußwort.

    Ich freue mich sehr, dass ich bereits in 

    meinem ersten Jahr als Regierungspräsident von Oberfranken die Schirmherrschaft für die Sommeroperette Heldritt 2024 übernehmen darf. Das ist eine große Ehre, auch wenn mir bewusst ist, dass Kunst und Kul-tur Freiheit brauchen und eigentlich weder einen Herrn noch eine Herrin vertragen. Gleichwohl will ich die besondere Rolle, die mir durch die Schirmherrschaft zugedacht ist, gerne einnehmen. 

    Vor allem, um das außergewöhnliche Engagement der Coburger Operetten-Freunde und ihrer zahlreichen Helferinnen und Helfer herauszustrei-chen! Viele Worte sind dazu nicht nötig. Die anspruchsvolle Musicalinszenierung „High Society“ und die Operetten-Matinee zum 150. Geburtstag der „Fledermaus“, die sorgfältige und professionelle Planung und das eindrucksvolle Engagement aller Mitwirkenden auf, hinter und neben der Waldbühne sprechen für sich.

    Mein Dank gilt den Frauen und Männern, 

    die sich das ganze Jahr über mit Herzblut und Begeisterung dafür einsetzen, dass dieses großartige Kulturevent in Oberfranken stattfinden kann. Er geht auch an die Mitglieder des Stiftungsrats der Oberfrankenstiftung, die mit großer oberfrankenweiter Überzeugung die Unterstützung der Sommeroperette mitgetragen haben. Das unterstreicht zusätzlich die Bedeutung und Wert-schätzung der Veranstaltung weit über das Coburger Land hinaus.

    Nun aber der Worte genug: Ab jetzt übernehmen die Künstler auf der Bühne. Ich wün-sche der Sommeroperette Heldritt und ihren Verantwortlichen eine erfolgreiche – möglichst schirmfreie – Spielzeit 2024 und den Zuschauerinnen und Zuschauern viel Freude und gute Unterhaltung.


    Ihr Florian Luderschmid


Sponsoren und Unterstützer
der Sommeroperette Heldritt

Werden Sie jetzt Mitglied der

Coburger Operetten-Freunde e.V. und sichern Sie sich attraktive Vorteile

JETZT ENTDECKEN